- Kiel des Schiffes
- астр. Киль (созвездие)
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Kiel des Schiffes — Kiel des Schiffes, lateinisch Carina, Abkürzung Car, Sternbild des südlichen Himmels, Teil des früheren Sternbildes Schiff Argo; in der Milchstraße gelegen, in mittleren nördlichen Breiten nicht sichtbar; hellster Stern des Sternbildes ist… … Universal-Lexikon
Kiel des Schiffes — Daten des Sternbildes Kiel des Schiffs Deutscher Name Kiel des Schiffs Lateinischer Name Carina Lateinischer Genitiv Carinae Lateinische Abkürzung Car Lage auf Himmelsäquator … Deutsch Wikipedia
Kiel des Schiffs — Sternbild Kiel des Schiffs Kar … Deutsch Wikipedia
Kiel — [ki:l], der; [e]s, e: vom Bug zum Heck verlaufender Teil des Schiffsrumpfes: der Kiel hatte den Grund berührt und Schaden genommen. Zus.: Bootskiel, Schiffskiel. * * * Kiel1 〈m. 1〉 harter Teil der Vogelfeder, früher als Schreibgerät (FederKiel,… … Universal-Lexikon
Kiel [1] — Kiel 1) der große, aus drei Stücken zusammengesetzte Grundbalken, welcher unter jedem größern od. kleinern Seeschiffe nach der Länge hinläuft u. das ganze Gebäude trägt u. verbindet. Die drei Stücken sind durch einen Hakenkamm (Laschungen)… … Pierer's Universal-Lexikon
Kiel [1] — Kiel, der untere Längebalken des Schiffes; die Grundlage des Schiffes; K. dichterisch auch = Schiff … Herders Conversations-Lexikon
Kiel (Schiff) — An den neu gelegten Kiel sind die ersten Plankengänge angesetzt worden (Bau der Replik eines nordischen Langschiffes in Roskilde) Der Kiel ist der wichtigste, mittschiffs im Boden angebrachte, Längsverband eines Schiffes bzw. Bootes. Der Kiel ist … Deutsch Wikipedia
Kiel (Schiffbau) — An den neu gelegten Kiel sind die ersten Plankengänge angesetzt worden (Bau der Replik eines nordischen Langschiffes in Roskilde) Der Kiel ist der wichtigste, mittschiffs im Boden angebrachte, Längsverband eines Schiffes bzw. Bootes. Der Kiel ist … Deutsch Wikipedia
Kiel (3), der — 3. Der Kiel, des es, plur. die e, Diminut. das Kielchen, ein Wort, welches überhaupt den Begriff der Länge und oft auch den damit verknüpften Begriff der Schärfe, der Dünne hat, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) Der festere unten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kiel — Kiel1 Sm Federkiel erw. obs. (14. Jh.) Stammwort. Mhd. kil m./n. und rhein. keil, (ndrhein. kijl, 15. Jh.) würden auf altes * kīl (und damit Entlehnung aus dem Norden ?) weisen. Vergleichbar ist me. quil(le), quele n., ne. quill Federkiel .… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kiel — Kiel1 der; (e)s, e; der harte Teil in der Mitte einer (Vogel)Feder || K: Federkiel Kiel2 der; (e)s, e; der Teil eines Bootes oder Schiffes, der am tiefsten im Wasser liegt und von vorn nach hinten als eine Linie in der Mitte des (Schiffs)Bodens… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache